Kurs: Grundbuchrecht
Die Seminarinhalte entsprechen §15 MABV Anlage 1A und können somit auf die 20 Zeitstunden gemäß der Weiterbildungspflicht und Berufszulassung für Immobilienmakler nach §15 MaBV angerechnet werden.
Der Kurs „Grundbuchrecht“ bietet den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in das Grundbuchverfahrensrecht. Es werden wichtige Inhalte zu den einzelnen Abteilungen des Grundbuchs und den Rechtswirkungen der enthaltenen Eintragungen vermittelt. Planmäßig und praxisnah werden die Teilnehmer mit dem grundlegenden Wissen zum Thema Grundbuchrecht vertraut gemacht. Am Ende des Seminares verfügen alle Teilnehmer über die nötigen Fähigkeiten, um sicher und selbstständig mit den Inhalten des Grundbuches arbeiten zu können.
Warum wurde die Weiterbildungspflicht eingeführt?
Hinter der Weiterbildungspflicht steht das Ziel, das Fachwissen von Maklern und Verwaltern für die Verbraucher transparent zu machen. Sie ist eine große Chance, das Image der Branche langfristig zu verbessern. Denn dank der Weiterbildungspflicht kann ausnahmslos jeder Immobilienmakler seinen Kunden gegenüber dokumentieren, dass er fachlich qualifiziert ist.
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs „Grundbuchrecht“ richtet sich an alle Personen, die in der Immobilienbranche tätig sind (z. B. Immobilienmakler oder Geschäftsführer) oder sich im Rahmen ihrer alltäglichen beruflichen Tätigkeit mit dem Grundbuchrecht beschäftigen müssen.
Teilnehmerzahl:
Mindestens 10 Teilnehmer. Höchstens 15 Teilnehmer.
Kursinhalt
Grundbuch
Erfahren Sie in diesem Kurs die gesetzlichen Gegebenheiten rund um das öffentliche Register.
Einsichtsrecht
Wir erklären Ihnen, in welchem Fall ein Recht zur Einsicht des Grundbuches vorliegt.
Abteilungen I-III
Wir gehen mit Ihnen detailliert auf die Abteilungen I-III des Grundbuches ein und beantworten Ihre Fragen.
Erbbaugrundbuch
Das Erbbaugrundbuch wird separat vom Grundbuch angelegt. Erfahren Sie die Gründe und Aufteilung in diesem Kurs.
Bestandsverzeichnis
Lernen Sie den Zusammenhang zwischen dem Bestandsverzeichnis und dem Grundbuch.
Prinzipien des Sachenrechts
Wir erläutern das Sachenrecht und wie es im Zusammenhang mit dem Grundbuch stehen.
Ort
PHI ImmobilienakademieTrierer Straße 62252074 AachenDeutschland
Dauer
7 StundenStart: 09:00 UhrEnde: 17:00 Uhr
Preis
39 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer. Gemäß § 4 Nr. 22 a Umsatzsteuergesetz (UStG) sind die in Rechnung gestellten Leistungen umsatzsteuerfrei.
*Weiterleitung zur Website unseres Partners edudip.
PHI Immobilienakademie, Trierer Straße 622, 52078 Aachen, Deutschland
Ich habe den Kurs Grundbuchrecht belegt, da dies ein Thema ist über das jeder, der mit Immobilien arbeitet gut informiert sein sollte.
— Klaus F. aus Köln