Vorsorgevollmacht – worauf Sie dabei achten sollten

Die meisten Immobilienbesitzer wissen es nicht: Ein gesetzlich geregeltes Vertretungsrecht für Lebens- oder Ehepartner, volljährige Kinder oder andere nahe Verwandte gibt es nicht.
Doch was passiert, wenn man nach einem Unfall, durch eine Erkrankung oder im Alter nicht mehr selbst für sich entscheiden kann? Mit einer notariell beurkundeten Vorsorgevollmacht sind Sie auf der sicheren Seite – so kann Ihr gesetzlicher Vertreter auch im schlimmsten Fall für Sie und Ihr Vermögen Entscheidungen treffen. Soll der Bevollmächtigte auch über Ihre Immobilien verfügen könne, ist der Weg zum Notar ohnehin ein Muss.
Unsere Referentin Dr. Karin Raude klärt Sie in diesem Webinar darüber auf, was die Vorsorgevollmacht genau ist und was Sie dabei beachten müssen.

An wen richtet sich der Kurs?

An alle, die sich rechtzeitig in Bezug auf Entscheidungsbefugnisse rund um die Immobilie informieren und absichern möchten.

Teilnehmerzahl:

Maximal 100 Teilnehmer.

Karin Raude

Dr. Katrin Raude ist Notarin, Expertin für Familienrecht und Lehrbeauftragte der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.

Online-Webinar


Einfach online teilnehmen von zu Hause aus. In Zusammenarbeit mit unserem Partner GetResponse.

Dauer


ca. 60 MinutenStart: 19:00 Uhr

Kostenlose Teilnahme


Die Teilnahme ist nach Ihrer Registrierung kostenlos.

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN*

*Weiterleitung zur Website unseres Partners GetResponse.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!