Die Vorsorgevollmacht für Immobilienbesitzer – Selbstbestimmt auch bei Unfall oder Krankheit
Die Wenigsten wissen es: Ein gesetzlich geregeltes Vertretungsrecht für Lebens- oder Ehepartner, volljährige Kinder oder andere nahe Verwandte gibt es nicht.
Was aber passiert, wenn man nach einem Unfall, einer schweren Erkrankung oder im Alter nicht mehr selbst für sich entscheiden kann?
Sorgen sie lieber vor und stellen Sie einer Vertrauensperson eine Vorsorgevollmacht aus, die auch im schlimmsten Fall für Sie und Ihr Vermögen Entscheidungen treffen darf.
Bei einer – durch einen Notar beurkundeten Vollmacht – wird auch die Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers festgestellt. Der Notar berät über Vorsorgemaßnahmen sowie fasst Ihren Willen in klare rechtssichere Formulierungen. Dabei sichert er die Akzeptanz der Vorsorgevollmacht bei Behörden und Gericht.
Soll der Bevollmächtigte auch über ihre Immobilien verfügen, beispielsweise um Ihr Haus zu verkaufen, ist der Weg zum Notar ohnehin ein Muss.
Unsere Referentin Dr. Karin Raude klärt sie über alle Punkte auf, die Sie beachten müssen.
An wen richtet sich der Kurs?
An Immobilienbesitzer, die nichts dem Zufall überlassen wollen.
Teilnehmerzahl:
Maximal 100 Teilnehmer.

Sorgen Sie rechtzeitig vor mit einer Vorsorgevollmacht.
Dr. Karin Raude - Notarin aus Aachen
Online-Webinar
Einfach online teilnehmen von zu Hause aus. In Zusammenarbeit mit unserem Partner edudip.
Dauer
ca. 60 MinutenStart: 18:00 UhrEnde: 19:00 Uhr
Kostenlose Teilnahme
Die Teilnahme ist nach Ihrer Registrierung kostenlos.